Musik Kultur St. Johann

Unser Kulturzentrum wurde mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet!

Nächste Termine

Do, 15. Juni 2023
frauimnebel03
Kino Monoplexx

Die Frau im Nebel

Do, 22. Juni 2023
whats-love-got-to-do-with-it-1-1-r-rcm1024x0u
ELFs / Kino Monoplexx

What’s Love Got to Do With it?

Do, 29. Juni 2023
01
Kino Monoplexx

She said

Do, 20. Juli 2023
MV5BN2E2MTg2NGItMThmOS00MWJiLThlMzktOTU3ZTAwMGE5OWQ4XkEyXkFqcGdeQXVyMTkxNjUyNQ@@
ELFs / Kino Monoplexx

Living

Mi, 26. Juli 2023
bis
Do, 31. August 2023
MC_Welcome-Header_lime
Festival

Trampolissimo

Do, 27. Juli 2023
bis
So, 6. August 2023
Lunaplexx2023_Logo_ohne Schrift
Filmfestival

Lunaplexx

Erlesene VOD-Filmtipps von:

kino monoplexx

Elfriede Jelinek - Die Sprache von der Leine lassen

„Wunderkind, Skandalautorin, Vaterlandsverräterin, Feministin, Modeliebhaberin, Kommunistin, Sprachterroristin, Rebellin, Enfant terrible, Nestbeschmutzerin, geniale, verletzliche Künstlerin“. Claudia Müllers Film über Elfriede Jelinek, die 2004 als erste österreichische Schriftstellerin mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, stellt ihren künstlerischen Umgang mit Sprache in den Mittelpunkt.

Der Fuchs

Österreich, Mitte der 1920er Jahre: Aus großer Not heraus übergibt die Bergbauernfamilie Streitberger ihren jüngsten Sohn in die Obhut eines Großbauern. Auch als Franz die Knechtschaft mit Erreichen der Volljährigkeit aufkündigen darf, kann er dem Vater nicht verzeihen. Auf der Suche nach Arbeit schließt er sich dem Bundesheer an.

Sonne

Drei Wiener Teenagerinnen twerken im Hijab und singen einen Popsong. Ein YouTube-Video davon macht sie vor allem unter kurdischen Muslimen über Nacht berühmt. Yesmin, die als einzige der Freundinnen selbst Kurdin ist, beginnt sich immer weiter von ihrer Kultur zu distanzieren. Nati und Bella scheinen hingegen fasziniert von der ihnen fremden Welt. Als die Mädchen zwei junge kurdische Patrioten kennenlernen, droht die Situation zu eskalieren. Ein Film über Jugendliche zwischen Social Media und Selbstfindung, eine Geschichte von Rebellinnen.

Newsletter gefällig?

Wenn du möchtest, halten wir dich 2-3x pro Monat über unsere Termine am Laufenden. Kein Spam, kein Junk – nur kulturelle Feinkost und gute Vibes. Versprochen.

Partner:innen

Fördergeber:innen