Kino: Das Mädchen Wadjda
Kino Monoplexx:
Das Mädchen Wadjda
Wadjda ist zwölf und lebt in Riad, der Hauptstadt Saudi-Arabiens. Wadjda trägt Turnschuhe und unter ihrem Tschador Blue Jeans. Ihr sehnlichster Wunsch ist es, ein Fahrrad zu besitzen und mit dem Nachbarssohn Abdullah um die Wette zu fahren. Der Film ist in zweifacher Hinsicht bemerkenswert. Das Mädchen Wadjda ging als erster offizieller Beitrag Saudi-Arabiens ins Oscar-Rennen; zudem sind sowohl Regisseurin als auch die beiden Hauptdarstellerinnen, Wadjda und ihre Mutter, Frauen.
Die Regisseurin Haifaa Al-Mansour erzählt diese Geschichte als Märchen, das Visionen erlaubt. Eben: Es handelt sich weniger um einen sozialkritischen Film als um die Bestandsaufnahme von menschenverachtenden Gesellschaftsregeln, die fabulös durchbrochen werden. Dass die Regisseurin gerade ein Fahrrad zum Symbol des Aufbruchs im ölreichsten Land der Welt wählt, ist grotesk und Zeichen der Stärke des Aufbegehrens. (Helmut Groschup)
Saudi Arabien/Deutschland 2012; 98 Min., deutsche Fassung
Regie & Buch: Haifaa Al-Mansour
DarstellerInnen: Reem Abdullah (Mutter), Waad Mohammed (Wadjda), Abdullrahman
Al Gohani (Abdullah), Ahd (Hussa), Sultan Al Assaf (Vater), Rafa Al Sanea
(Fatima), Dana Abdullilah (Salma), Rehab Ahmed (Noura) u.a
Filmtrailer: Das Mädchen Wadjda | dt. Trailer


